|
27. Bluesfest Gaildorf
Der Countdown läuft! Das traditionsreiche und alle zwei Jahre stattfindende schwäbische Bluesfestival musste 2021 aufgrund der Pandemie pausieren und wurde auf das erste Juliwochenende 2022 verschoben. Die Latvian Blues Band, Giles Robson und die Bruce Katz Band, Joanna Connor, Chris Cain, die Kokomo Kings, die Altered Five Blues Band, Tommy Castro & The Painkillers, Whitney Shay feat. Laura Chavez und Kirk Fletcher feat. Simon Oslender werden am 1. und 2.7. im Zelt auf der Kocherwiese erwartet. Zudem treten The Bluesanovas am Samstag um 11 Uhr im Gaildorfer Schlossgarten auf. (Foto: Altered Five Blues Band © PR) |
|
|
|
|
|
bluesnews Collection Vol. 17
Die nächste Zusammenstellung aus unserer CD-Reihe erscheint im Dezember 2022 und wird wie gewohnt als Gratis-Beilage zum Magazin an die rund 5.000 Abonnent/innen verschickt. Im Heft werden alle Teilnehmer/innen mit einem Porträt kurz vorgestellt. Interessierte Bands, Trios und Solisten können sich noch bis Anfang August zur bluesnews Collection Vol. 17 anmelden. |
|
|
|
|
|
CD von Sven Zetterberg
Pama Records ruft den 2016 verstorbenen Blues- und Soulkünstler Sven Zetterberg in Erinnerung. Die CD „Rain On“ enthält elf bislang unveröffentlichte Songs, die der Schwede 1999 aufnahm. Die Karriere des Gitarristen und Sängers begann in den 1970er-Jahren, er war Mitglied in Bands wie Telge Blues und Chicago Express. In den späten 90ern wurde er unter eigenem Namen aktiv und veröffentlichte rund ein Dutzend Alben. |
|
|
|
|
The Robert Cray Band auf Tournee
Robert Cray kommt mit seiner Band nach Deutschland und wird zwischen dem 4. und 23. Juli in neun größeren Städten Station machen. Im Tourplan stehen unter anderem München, Karlsruhe, Hamburg, Berlin, Nürnberg und Leverkusen. Tickets für die Konzerte kosten im Vorverkauf um die 50 Euro plus Gebühr. |
|
|
|
|
2. Jeinser Bluesfestival
Im vergangenen Jahr veranstaltete Bluesdrummer Andreas Bock zum ersten Mal das Festival vor den Toren Hannovers, nun trommelte er erneut zahlreiche Kolleginnen und Kollegen zusammen. Vom 29.6. bis 2.7. gastieren das Ecki & Böckchen Duo, Dieter Kropp & The Blues Tornados, das Niels von der Leyen Trio feat. Reiner Hess, das Michael van Merwyk Quartett, The Rihmshots, das Boogie Royale Trio, Michael Dühnfort & The Noise Boys, das Jörg Danielsen Blues Trio, Jo’ Buddy & Crazy Böckchen, Hein Meijer, die Dr. Kuddel Renner Bluesband, The Sazerac Swingers und René Wermke in Jeinsen. Die Auftritte finden im Landgasthaus Jeinsen, in der St. Georg Kirche, auf Kleukers Hof und auf einer Nachmittagsbühne im Dorf statt. Tickets gibt es in unterschiedlichen Varianten von der Tageskarte zu 35 Euro (ermäßigt 22 Euro) bis hin zum Festivalpass für 110 Euro. |
|
|
|
|
|
Comeback von Mike Morgan
Nach 15 Jahren feiern Mike Morgan & The Crawl mit „The Lights Went Out In Dallas“ ihr Comeback. Morgans Abschied von der Bühne kam 2007 überraschend. Mit seiner Band The Crawl und dem Sänger/Harpspieler Lee McBee (verstarb 2014) hatte sich der Gitarrist und Sänger international einen guten Ruf erarbeitet, rund ein Dutzend Alben veröffentlicht und zahlreiche Europatourneen bestritten. Morgan gab dem Verkaufsleiterjob in einem Motorradgeschäft den Vorzug. bluesnews wird in der Juliausgabe über den Neustart berichten. |
|
|
|
|
Zwei Singles von Raphael Wressnig
Raphael Wressnig veröffentlichte im Mai die beiden Singles „Do Whatcha Wanna“ und „Brighter Days (Ahead)“, die über verschiedene Streaming-Anbieter zu hören sind. Die beiden Titel „zählen zu meinen bislang besten Einspielungen“, so der österreichische Blues- und Jazzorganist. Von den fünf Konzerten, die Wressnig für Juni ankündigt, finden zwei in Deutschland statt. Weimar (11.6.) und Kichheim (18.6.) stehen im Tourplan. |
|
|
|
|
|
Livealbum von James Harman
JSP Records erinnert an den charismatischen Harpspieler uns Sänger James Harman (1946–2021). Die Songs für das Album „Sparks Flying: Live in 1992“ wurden am 29. August 1992 beim 2nd South Blues Festival in Tamines in Belgien mitgeschnitten und dürfen als Zeitdokument eingestuft werden. Die Tatsache, dass Harman nur wenige Livealben veröffentlichte, macht diese Scheibe umso interessanter. Mehr dazu in bluesnews 110 (ab Juli im Handel). |
|
|
|
|
|
NEU: Shirts „Down in Mississippi“
Die Problematik der sogenannten „unterbrochenen Lieferketten“ dürfte durch die Berichterstattung in den Medien allseits bekannt sein. Auch im bluesnews-Shop herrschte einige Monate Tristesse, selbst auf die Lieferung von so banalen Dingen wie mit Bluesmotiven gravierte Kugelschreiber mussten wir ewig warten. Die trafen nun ebenso ein wie die „Down in Mississippi“-T-Shirts, die in Größen bis XXXL sowie in Blau und Schwarz erhältlich sind. Mehr dazu im Shop. |
|
|
|
|
|
|
|
Bluesfestivals 2022
In den kommenden vier Wochen finden nicht nur in Gaildorf und Jeinsen Bluesfestivals statt (siehe oben), sondern auch in anderen deutschen Städten und Ortschaften. So wie in Binz auf der Insel Rügen. Über eine eigene Homepage verfügt das Blue Wave Festival aber offensichtlich nicht mehr, angekündigt wird es unter binzer-bucht.de für den 10. bis 12. Juni. Weiter geht es in chronologischer Reihenfolge mit dem Bluesfestival Mettmann (11.6.), der Bluesnacht Petershagen (18.6.), dem Nudelblues in Hattingen (24.6.) und dem Goin’ To My Hometown Bluesfestival in Rommerskirchen-Sinsteden (25.6.). Infos zum jeweiligen Programm und eine Übersicht der Bluesfestivals bis zum Jahresende finden sich auf der bluesnews-Homepage. |
|
|
|
|
|
Aufnahmen von Big Jack Johnson
Mit „Stripped Down In Memphis“ förderte M.C. Records neun Songs zutage, die Big Jack Johnson (1940–2011) in Memphis einspielte. Fünf nahm er 1998 mit George „Wild Child“ Butler auf, die anderen vier zwei Jahre später mit Kim Wilson. Die CD erschien im Mai unter Big Jack Johnson with Kim Wilson and Wild Child Butler. Die Zusammenarbeit mit Wilson wurde bereits auf dem Album „The Memphis Barbecue Sessions“ (2002, mit Pinetop Perkins als Gast) dokumentiert, die vier jetzt veröffentlichten Titel waren darauf aber nicht zu hören. |
|
|
|
|
42 Federal-Songs von Freddy King
Bei „Texas Oil – The Complete Federal & El-Bee Sides, 1956-1962“ (Soul Jam Records) handelt es sich nach Labelangaben um eine spezielle Doppel-CD-Sammleredition mit 42 Studiosongs von Freddie King. Dafür wurden alle Singles verwendet (A- und B-Seiten), die der Gitarrist und Sänger, der damals noch „Freddy“ geschrieben wurde, zwischen 1960 und 1962 für Federal Records aufnahm. |
|
|
|
|
50 Jahre The Nighthawks
Die Blues- und Rootsband aus Washington DC feiert mit dem Album „Established 1972“ (VizzTone) ihren 50. Geburtstag. Bandgründer Mark Wenner (Gesang, Harp) ist immer noch dabei, Schlagzeuger Mark Stutso, Gitarrist Don Hovey und Bassist Paul Pisciotta komplettieren die aktuelle Besetzung. In den Earls Severn Sound Studios in Annapolis, Maryland, wurden während der Pandemie-Pause „14 neue Tracks in der großen Nighthawks-Tradition aufgenommen“, teilte die Plattenfirma des Quartetts mit. |
|
|
|
|
|
|