|
NEU: bluesnews 120
Die neue Ausgabe erscheint am 8. Dezember im Bahnhofsbuchhandel und kann ab sofort im bluesnews-Shop bestellt werden. Bei den Abonnent/innen sollte das Heft inzwischen eingetroffen sein, der Versand erfolgte am 2. Dezember. Auf 100 Seiten wird über Warren Haynes, Beth Hart, Larkin Poe, Gregor Hilden, Kai Strauss, Gary Moore, Percy Mayfield, Egidio Juke Ingala, The BluesBones und viele andere berichtet. Außerdem gibt es rund 80 Rezensionen und über 600 (!) Konzerthinweise. Unter dem nachfolgenden Link finden sich alle Infos zum Inhalt, Abbildungen einiger Heftseiten und eine Übersicht der vorgestellten Neuerscheinungen. |
|
|
|
|
|
The Legacy of Gospel Music
Das Louisville Story Program veröffentlichte mit „I’m Glad About It: The Legacy of Gospel Music in Louisville, 1958–1981“ ein 200-seitiges Buch, das von Gospelmusiker/innen geschrieben wurde und das vier CDs mit Aufnahmen aus dem benannten Zeitraum enthält. „Wir veröffentlichen auch eine separate Doppel-LP und ein digitales Archiv mit 1.000 Aufnahmen aus der Vinyl-Ära und mit etwa ebenso vielen Fotos, Videos und Dokumenten“, so Christine Gosney vom Louisville Story Program. Einblicke gewährt ein YouTube-Video. |
|
|
|
|
|
Reissue von „Showdown!“
Alligator Records hat das ursprünglich vor 40 Jahren erschienene Album „Showdown!“ von Albert Collins, Johnny Copeland und Robert Cray als LP neu aufgelegt. Das Album ist in einer Deluxe-Version (durchsichtiges Vinyl) als Gatefold mit erweiterten Liner Notes und neuen Fotos erhältlich. Das „Showdown!“-Konzept wurde 1984 bei einem Texas-Guitar-Summit-Set auf dem ersten Chicago Blues Festival geboren. Ursprünglich wollten Collins und Copeland mit Clarence „Gatemouth“ Brown ins Studio gehen, doch der sagte ab. So wurde der damalige Newcomer Robert Cray ins Boot geholt. |
|
|
|
|
Blues-Kalender 2025 ausverkauft
Der jährliche bluesnews-Wandkalender im Format 42 x 30 cm erschien bereits Ende Oktober. Wer danach im bluesnews-Onlineshop sucht, wird leider enttäuscht, denn der Kalender ist seit etwa zwei Wochen ausverkauft. |
|
|
|
|
EMIL erstmals verliehen
Am 1. Dezember wurden in den Kölner Rheinterrassen erstmals Schallplattenfachgescha?fte mit dem EMIL ausgezeichnet. Damit sollen inhabergeführte, stationäre Plattenläden sowie deren Bedeutung fu?r die kulturelle Vielfalt und Bildung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden. Die Preise wurden von Claudia Roth (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) in Zusammenarbeit mit dem Verband unabhängiger Musikunternehmer/innen überreicht. Zehn Plattenläden konnten eine mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegennehmen, drei weitere freuten sich über 25.000 Euro. |
|
|
|
|
|
Kulturort Musikclub
Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) setzt mit seinem neuen Schwerpunkt „Kulturort Musikclub“ erstmals einen Fokus auf die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Bedeutung von Live-Spielstätten. Die Bestandsaufnahme beinhaltet verschiedene Beiträge, die mit Unterstützung der Initiative Musik und der LiveMusikKommission (LiveKomm) umgesetzt wurden. Im Zuge des Projekts wurde das bundesweite Musikspielstättenverzeichnis erweitert und unter anderem mit Filterfunktionen ausgestattet. Wer als Genre „Blues“ vorgibt, bekommt derzeit 57 Blues-Clubs angezeigt. |
|
|
|
|
|
The Cinelli Brothers auf Tournee
Die 2024 mit einem UK Blues Award als britischer Bluesact des Jahres ausgezeichnete Band gastiert im Dezember in Deutschland. Namensgeber sind die italienischen Brüder Alessandro (Schlagzeug) und Marco Cinelli (Gitarre, Gesang, Keyboard, Bass), zur aktuellen Besetzung zählen außerdem der französische Gitarrist Stephen Giry und der Brite Tom Julian Jones (Mundharmonika, Gitarre, Gesang). Eine Übersicht der Termine gibt es unter Live On Stage auf der bluesnews-Homepage. |
|
|
|
|
|
Frohes Fest und alles Gute für 2025
Wir möchten uns im Namen des gesamten bluesnews-Teams bei allen Leserinnen und Lesern für das Interesse und die jahrelange Treue bedanken, wünschen frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr! Ab dem 17. Dezember gönnen wir uns eine kleine Pause, unser Büro bleibt bis zum 12. Januar geschlossen. |
|
|
|
|
|
|