|
Live On Stage im März
Am 15. März haben Bluesfans die Qual der Wahl, denn nur rund 50 Kilometer voneinander entfernt finden zwei Bluesfestivals statt. Die Will Jacobs Band und Cecilya & The Candy Kings werden zur 29. Osnabrücker Blueslawine erwartet, Mrs. Linda & Mr. Hell with Fritz’e Cat, die Erja Lyytinen Band und The Hamburg Blues Band Allstars feat. Inga Rumpf & Vanja Sky gastieren beim 3. Gütersloher Blues Festival. Ende März geht es mit dem Weserbergland Bluesfestival (28.–29.3.) und den Rother Bluestagen (29.3.–6.4.), bei denen unter anderem Eric Bibb (Foto) auftritt, weiter. Auf der bluesnews-Homepage kündigen zudem weitere Veranstalter/innen und Bands Konzerte an.(Foto: Eric Bibb © Jürgen Achten) |
|
|
|
|
|
Mud Morganfield: Tournee abgesagt
Die offiziell unter „Mud Morganfield & The A-Team aka Muddy Waters Jr. with Band“ angekündigte Deutschlandtournee des ältesten Sohns von Muddy Waters wurde abgesagt. Dies ist den Homepages der örtlichen Veranstalter zu entnehmen. Die Auftritte sollen im Februar und März 2026 nachgeholt werden. |
|
|
|
|
Joe Bonamassa: Zwei Konzerte ausverkauft
Der amerikanische Bluesrocker kommt zwar erst ab Ende April nach Deutschland, zwei der fünf Konzerte waren allerdings schon im Februar ausverkauft. Wie die Mascot Label Group mitteilte, gibt es für die Shows am 8. und 9. Mai in der Frankfurter Jahrhunderthalle keine Karten mehr. Im Tourplan stehen außerdem Auftritte in Oberhausen (29.4., Rudolf Weber Arena), München (30.4., Olympiahalle) und Hannover (6.5., ZAG Arena). |
|
|
|
|
Em Pöötzke geschlossen
Die Düsseldorfer Musikkneipe bot zuletzt im Herbst 2024 deutschen Bluesbands eine Bühne, doch das ist nun Geschichte. „Unverhofft kommt oft. Wir machen es kurz und schmerzlos: Das Pöötzke bleibt ab sofort geschlossen, alle Veranstaltungen entfallen ersatzlos“, ist auf den Social-Media-Kanälen des Lokals zu lesen |
|
|
|
|
Aus für die Ahrensburger Musiknacht
Im Rahmen der Musiknacht im Südosten von Schleswig-Holstein traten stets viele Bluesacts auf. Dies in teils ungewöhnlichen Spielstätten wie in einem Weinhandel, einem Friseurladen, in einer Sparkasse oder in einer Kirche. Abi Wallenstein, B.B. & The Blues Shacks, Black Patti, Michael van Merwyk und viele andere waren in Ahrensburg mehrfach zu Gast. Nicht nur wegen und während der Pandemie gab es allerdings Absagen, 2024 ging es schließlich mit der 15. Ahrensburger Musiknacht weiter. Doch nun ist endgültig Schluss. Wie unter www.shz.de nachzulesen ist, gab Organisatorin Felictas Schleifenbaum das Aus der Veranstaltung bekannt. |
|
|
|
|
Blues-Awards 2024
In dem Artikel „Awards und Wettbewerbe 2024“ in bluesnews 120 fehlten die Gewinner/innen des Blues Behind The Szene Award der European Blues Union. Diese werden inzwischen auf der Homepage der Organisation benannt. Ausgezeichnet wurden im Frühsommer des zurückliegenden Jahres der Fotograf Aigars Laspa aus Lettland, Hannes Folterbauer (Inhaber von Wolf Records, Österreich) und Agneta Andersson vom schwedischen Amals Blues Festival. |
|
|
|
|
Vinyl-Neuheiten
Ende des vergangenen Jahres legte Universal die LP „Tennessee Woman“ der CHARLIE MUSSELWHITE BLUES BAND neu auf. Das Original erschien 1969 auf Vanguard, zu einem der acht Songs steuerte der damals noch unbekannte Rod Piazza als Gast sein Harmonikaspiel bei. Unklar ist, ob tatsächlich Freddie Roulette – wie auf der LP angegeben – die Steel-Gitarre spielt. Einigen Experten zufolge übernahm Larry Welker diesen Part. Mit rund 50 Euro liegt diese Reissue in einem ähnlich hohen Preissegment wie zwei LPs von MARIA MULDAUR. Die Diskografie der Sängerin umfasst mehr als 40 Alben, zwei davon nahm sie für das Black-Top-Label auf. „Louisiana Love Call“ von 1992 und „Meet Me At Midnite“ (1994) gab es bislang nur als CD und Kassette, die japanische Plattenfirma P-Vine brachte beide Produktionen im zurückliegenden November erstmals als LP heraus. Mit knapp 40 Euro ist „The Circle Session 2023“ (Glassnote) von THE TESKEY BROTHERS auch nicht gerade ein Schnäppchen. Die australische Blues- und Soulband erlangte 2016 und 2018 mit ihren ersten beiden Studioalben international Aufmerksamkeit. Nach „Live At The Forum“ und „Live At Hamer Hall“ handelt es sich um den dritten Konzertmitschnitt in Folge. Deutlich weniger muss für die transparent-rote LP „Runaway“ (Ruf Records) von SAMANTHA FISH hingeblättert werden. Das 2011 als CD erschienene Debütalbum der Sängerin und Gitarristin wird für 25 Euro angeboten. |
|
|
|
|
Hinweis
Aufgrund eines technischen Problems konnte dieser bluesnewsletter nicht wie gewohnt Anfang des Monats versendet werden. Wir bitten um Verständnis! |
|
|
|
|
|
|