|
32. Blues Festival Schöppingen
Neben bekannten Namen aus der internationalen Bluesszene wie Shemekia Copeland, GA-20 oder Rev. Peytons’s Big Damn Band gastieren am 7. und 8. Juni auch einige Newcomer auf der Open-Air-Bühne am Schöppinger Vechte-Bad. Wie zum Beispiel der junge Gitarrist und Sänger Jovin Webb, der in bluesnews 120 vorgestellt wurde. Im Programmheft stehen außerdem The Sazerac Swingers, Mojo Hand & Luca, The Delta Generators, Luke Winslow-King und andere. (Foto: Jovin Webb © PR) |
|
|
|
|
|
46th Annual Blues Music Awards
Am 8. Mai wurden im Renasant Convention Center in Memphis, Tennessee, von der Blues Foundation die 46th Annual Blues Music Awards (BMA) verliehen. Drei der begehrten Preise gingen an Ronnie Baker Brooks, jeweils zweimal wurden Sue Foley, John Primer, Ruthie Foster und Curtis Salgado ausgezeichnet. Eine Übersicht aller mit einem BMA ausgezeichneten Künstlerinnen, Künstler und Produktionen gibt es auf der Homepage der Blues Foundation. |
|
|
|
|
|
Buch von Robert Gordon
Im Rahmen der Blues-Music-Awards-Woche wurde in Memphis das Buch „Down On The Corner: Adventures in Busking & Street Music“ (Jawbone Press, 272 Seiten, Paperback) des Autors und Filmemachers Robert Gordon mit Lesungen vorgestellt. Gordon zeichne darin die Geschichte des Blues, Doo-Wop und Folk nach, heißt es in der Pressemitteilung. Auch Jazz und klassische Musik spielen demnach eine Rolle. |
|
|
|
|
Ralf Weber (1963–2025)
Ralf „Ralle“ Weber ist verstorben, der Bochumer Bluesmusiker wurde am 20. Mai tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der Pianist war unter anderem mit der Groove & Snoop Bluesband aktiv, organisierte Veranstaltungen wie die „Bochumer Blues Session“, gründete die „Blues & Jazz Achse Bochum“ und war auch journalistisch tätig. So veröffentlichte er unter anderem den „Blueser Rundbrief“ und schrieb für die United Jazz Society. „Ralle Weberson“, wie er sich auch nannte, wurde nur 61 Jahre alt. |
|
|
|
|
Bluesfestivals im Juni
Vorrangig heimischen Bands bietet das von Schlagzeuger Andreas Bock organisierte Jeinser Bluesfestival (25.–28.6.) in der Nähe von Hannover eine Bühne. Dazu zählen unter anderem die Boogie Shakers, The Silverettes, die Hörbie Schmidt Band und Mrs. King & Her Jewels. Die Dresdener Kirche Unkersdorf dient am 7. Juni als Kulisse für die Unkersdorfer Bluesnacht mit zwei Formationen, während die Bluesnacht Petershagen (21. Juni) mit drei Bands und Johnny Burgin aus Chicago als Headliner lockt. Das komplette Line-up dieser Festivals sowie weitere Konzerthinweise finden sich unter „Live On Stage“ auf der bluesnews-Homepage. Dazu der obligatorische Hinweis, dass viele Veranstalter den Online-Kalender leider nicht mehr nutzen. Allerdings gibt es in den vierteljährlichen bluesnews-Printausgaben zahlreiche weitere redaktionelle Festival- und Konzertankündigungen. |
|
|
|
|
|
Der EMIL geht in die zweite Runde
„EMIL_Der deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte“, so die vollständige Bezeichnung, ist ein Preis, der an bis zu 16 deutsche Schallplattenfachgeschäfte vergeben wird. Die Auszeichnung umfasst ein Gütesiegel, verbunden mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro. Die zweite EMIL-Verleihung findet am 29. November 2025 in Jena statt. Bis zum 8. August können sich Betreiber/innen von stationären deutschen Schallplattenfachgeschäften über die EMIL-Homepage für eine der Auszeichnungen bewerben. |
|
|
|
|
|
|
Robert Cray Band in Deutschland
Der Gitarrist und Sänger gastiert mit seiner Band im Juni in England, anschließend wird er von fünf Festivals in den Niederlanden und Belgien erwartet. Danach stehen Konzerte in Nürnberg (25.6., Hirsch), Hamburg (27.6., Fabrik) und Leipzig (28.6., Parkbühne) im Tourneeplan. Die beiden letzten Shows der Europarundreise finden in Frankfurt (7.7., Batschkapp) und Stuttgart (8.7., Wizemann) statt. Tickets für die Deutschlandkonzerte kosten zwischen 48 und 70 Euro. (Foto: © Turner Cray Inc.) |
|
|
|
|
Holland International Blues Festival
Das 2016 in der kleinen niederländischen Gemeinde Grollo ins Leben gerufene Festival zählt zu den Mega-Bluesevents in Europa und lockt auch in diesem Jahr (20./21. Juni) mit bekannten Namen. Angekündigt werden unter anderem Bonnie Raitt, die Robert Cray Band, Robert Finley, Seasick Steve, Melissa Etheridge, D. K. Harrell und Jerron Paxton. Karten kosten 105 Euro pro Tag, das „Weekend-Ticket“ gibt es für 185 Euro. |
|
|
|
|
|
Summerblues Basel
Beim „Summerblues Basel – s Glaibasler Bluesfescht“ handelt es sich nach Veranstalterangaben um den „größten Openair-Bluesanlass der Schweiz“. Im Rahmen der 16. Auflage werden am Freitag, den 27. Juni, 27 Bands erwartet. Es gibt fünf Hauptbühnen sowie sieben weitere Spielorte im Rahmen von „Blues uff der Gass“, „Blues’n’Dine“ oder „Blues uff em Rhy“. Engagiert wurden vorrangig Schweizer Bands, auch Gruppen aus Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern stehen im Programmheft. Erwartet werden zwischen 15.000 und 20.000 Besucher, der Eintritt ist frei. |
|
|
|
|
|
|
|