|
Chambers DesLauriers
Vor sieben Jahren lernten sich Annika Chambers und Paul DesLauriers auf einem Kongress in Memphis kennen. Wenig später wurde geheiratet und 2022 veröffentlichten die beiden ihr erstes gemeinsames Album. Mit ihrer im August erscheinenden zweiten Produktion „Our Time To Ride“ wollen die texanische Sängerin und der kanadische Gitarrist/Sänger auch international Fuß fassen. Im Rahmen einer kleinen Europatournee gastiert das Ehepaar in Deutschland und wird am 22. August in Schopfheim beim Dreyland Bluesfestival auftreten (mehr dazu weiter unten). bluesnews wird Chambers DesLauriers und das neue Album in der Oktoberausgabe vorstellen. (Foto: Chambers DesLauriers © PR) |
|
|
|
|
Bamberger Blues- & Jazzfestival
Die Zahlen sind beeindruckend: Zu den rund 50 Konzerten des Bamberger Sparda-Bank Blues- & Jazzfestivals werden auch in diesem Jahr wieder etwa 150.000 Besucher erwartet. Vor allem die heimische Bluesszene gibt sich vom 1. bis zum 10. August ein Stelldichein in Bamberg. Angekündigt werden B.B. & The Blues Shacks, die Blues Company, Big Daddy Wilson, Kai Strauss, The See See Riders und viele andere. Ebenfalls im Programmheft stehen Philipp Fankhauser, Justina Lee Brown, Laurence Jones und Deb Ryder. Zum weiteren musikalischen Angebot zählen Jazz, Rock, Folk, Pop und vieles mehr. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. |
|
|
|
|
|
30. Hessisches Bluesfestival
Das Festival im Laubacher Schlosspark ist seit drei Dekaden in das Volksfest „Blues, Schmus, Apfelmus“ eingebettet und bietet auch in diesem Jahr vorrangig heimischen Bands eine Bühne. Vom 22. bis zum 24. August gastieren 25 Bands, Duos und Solisten in Laubach. Darunter Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars, Bluesdoctor, Colors Of Blue, Khalif Wailin’ Walter, Greyhound’s Washboard Band, Jörg Hegemann und die Paddy Boy Zimmermann Band. Workshops und ein umfangreiches Rahmenprogramm runden die drei Veranstaltungstage ab. |
|
|
|
|
|
Erinnerungen an Johnnie Johnson
Missouri Morning Records kündigt für Anfang August die Doppel-CD „I’m Just Johnnie“ von Johnnie Johnson (1924–2005) an. Dabei handelt es sich nach Labelangaben um die letzten Studiosessions des ehemaligen Pianisten von Chuck Berry, die 2005 aufgenommen wurden. Auf der zweiten CD finden sich Interviews mit Johnson, dem Radiomoderator Pat St. John und Bonnie Raitt. |
|
|
|
|
Robert Randolph: Neues Album mit neuer Band
Pedal-Steel-Virtuose Robert Randolph veröffentlichte nach fünf Jahren im Juni wieder ein Album. „Preacher Kids“ (Sun Records) wurde von Shooter Jennings produziert und mit Randolphs neuer Band aufgenommen, die sich aus Tash Neal (Gitarre), Jay White (Bass, Gesang) und Willie Barthel (Schlagzeug) zusammensetzt. Randolph verbindet seine vom Gospel geprägte Sacred-Steel-Wurzeln mit Southern Rock, Swamp-Blues und Jam-Elementen. |
|
|
|
|
Maria Muldaur: Hommage an Victoria Spivey
Die 1943 in Greenwich Village, New York, geborene Sängerin hat in ihrer langen Karriere annähernd 40 Alben veröffentlicht. Mit „One Hour Mama: The Blues Of Victoria Spivey“ kam im Juli ein weiteres hinzu. Die Hommage an ihre Mentorin und Unterstützerin Victoria Spivey (1906–1976) nahm Maria Muldauer mit Taj Mahal, Elvin Bishop, Tuba Skinny und anderen auf. Das Lyrik-Video „Funny Feathers“ gewährt auf YouTube Einblicke. |
|
|
|
|
|
Johnny Rawls: „Make Them Dance“
Der Sänger und Gitarrist brachte zuletzt dreimal jeweils zwei Alben in kurzer Folge heraus. 2018 erschienen die CDs „I Miss Otis Clay“ und „I’m Still Around“, gefolgt von „Live In Europe“ und „Where Have All The Soul Men Gone“ (2020) sowie „Going Back To Mississippi“ und „Walking Heart Attack“ (2023). Die neue Scheibe heißt „Make Them Dance“ (Catfood Records) und wurde in Bandbesetzung mit zusätzlichen Bläsern aufgenommen. Es handelt sich um die letzte Produktion, die unter der Leitung des im November 2024 verstorbenen Produzenten Jim Gaines entstand. |
|
|
|
|
9. Dreyland-Bluesfestival
Aus drei Veranstaltungstagen und drei Doppelkonzerten in drei Orten setzt sich das Festival in Südbaden zusammen. Vom 21. bis 23. August gastieren Circle Of Mud, Wille And The Bandits, Veronique Gayot & Band, Chambers DesLauriers, die Richie Arndt Band feat. Gregor Hilden sowie die Sheryl Youngblood Band in Rheinfelden, Schopfheim und Wehr. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr, Tickets kosten 27 Euro pro Abend. |
|
|
|
|
|
Blues im Ruhrpott
Vor rund 50 Jahren fasste der Blues auch im Ruhrgebiet Fuß. Willi Paßmann geht noch weiter zurück und berücksichtigt in seinem Buch „Blues im Ruhrpott“ (512 Seiten, A5) auch die Entwicklung von Jazz, Beat und Skiffle. „Akteure der Bluesszene vermitteln in 92 Interviews Innenansichten aus 85 Jahren regionaler Musikgeschichte“, heißt es in der Ankündigung. bluesnews wird den auch als E-Book erhältlichen Titel in der Oktoberausgabe vorstellen. |
|
|
|
|
|
Bluesfestivals im August
Neben den oben erwähnten Veranstaltungen werden für August zwei weitere Festivals angekündigt. Das 17. Hörbar Blues Open Air Milow (15.8.) findet mit drei Acts statt (Doghouse Sam & His Magnatones, Wolles Bluesfriends, Kat Baloun & Nina T. Davis) und das Bluesfestival Blankenstein (23.8.) lockt mit zwei Bands (Hot’n’Nasty, Vanja Sky). Zu den letzten vier Shows der Saarbrücker Konzertreihe „Sonntags ans Schloß“ werden Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 (3.8.), WellBad (17.8.), Rag Doll (24.8.) und LUKE (31.8.) erwartet. |
|
|
|
|
Szene Deutschland: Neue Alben
Continental Record Services kündigt für Oktober eine neue CD und LP von Big Daddy Wilson an. Wer „Smiling All Day Long“ vorbestellt, erhält sofort über die Bandcamp-App Zugriff auf zwei Songs. Die sind allerdings auch ohne Vorbestellung auf der Plattform des amerikanischen Dienstleisters zu hören. Außerdem haben Little Roger & The Houserockers, Jones & The Crew, Abi Wallenstein (mit dem Ludwig Seuss Trio), Al Jones und B.B. & The Blues Shacks neue Longplayer in der Pipeline. Letztere wollen ihr Album im Spätsommer produzieren und beim Hildesheimer „Heimspiel“-Festival im Oktober vorstellen. |
|
|
|
|
Walter Trout: Konzertabsage
Der für den 15. August auf der Leipziger Parkbühne angekündigte Auftritt von Walter Trout wurde wegen „unerwarteter produktionstechnischer Probleme“ abgesagt. Der Bluesrocker gastiert zwischen dem 12. und 30. November für einige Shows in Deutschland, anschließend wird am 1. Dezember die Leipziger Show im Stadtteilzentrum „Anker“ nachgeholt. |
|
|
|
|
|
|