…seit 1995

Das Magazin für Blues
und Bluesrock

reviews

Lässiger Südstaaten-Sound

Jonathon Long

Jonathon Long
Jonathon Long
(Wild Heart Records, 37:34)

Wer sich nicht zwischen Blues, Country, Southern Rock und Folk entscheiden möchte, sollte jetzt aufpassen, denn Jonathon Long aus Louisiana bringt alle vier Genres gekonnt unter einen Cowboyhut. Nicht nur, dass der junge Musiker genau weiß, was er mit seiner Gitarre anstellen muss, um für offene Münder vor der Bühne zu sorgen. Auch sein Songwriting sowie seine Mitstreiter Julian Civello (dms), Chris Roberts (bs) und Phil Breen (keyb) wissen zu überzeugen. Die Gruppe spaziert lässig durch die Musiklandschaft der US-amerikanischen Südstaaten und klingt dabei so sicher, als spiele sie seit 40 Jahren nichts anderes. Kritikwürdig sind bloß Longs kleinere Gesangsaussetzer. So verfügt er grundsätzlich über ein erstaunlich kraftvolles Organ und beherrscht es zu 99 Prozent fehlerlos. Hin und wieder scheitert das Nachwuchstalent allerdings an höheren Tonlagen und krächzt seine Textzeilen mit wegbrechender Stimme zu Ende, statt sie sauber durchzusingen – ein Manko, das besonders deshalb enttäuscht, weil das restliche Album so stark geraten ist. Wer sich an den kleinen Gesangsschwächen nicht stört, kann bedenkenlos zugreifen, denn das selbstbetitelte Album bereitet ansonsten viel Spaß. Hier versöhnen sich R&B-Fans am Tresen mit Lynyrd-Skynyrd-Anhängern, während Dr. John im Hintergrund auf dem Piano klimpert. Eine gelungene dritte Veröffentlichung!

Timon Menge in bluesnews 96
bluesnews 96
Jonathon Long
Zur Künstler-Homepage

Zurück

bluesnews 113

bluesnews 115

Okt. bis Dez. 2023 • 100 Seiten
Ab 2. Oktober im Handel

  • Monster Mike Welch
  • D.K. Harrell
  • Jan James
  • Eric Sardinas
  • Danny Bryant
  • Dan Mudd feat. Bearbeat
  • BluesShack
  • Javier Vargas
  • Nigel Mack
  • Parchman Prison Prayer
  • Coco Montoya
  • Savoy Brown
  • Detroit-Blues (Teil 2: Eddie Burns und Bobo Jenkins)
  • rund 100 Reviews u. v. m.


Blues-Kalender
2024
Großformatiger Wandkalender,
30 x 42 cm, mit Fotografien von Karo und Jürgen Achten. Nur im bluesnews-Shop erhältich,