…seit 1995

Das Magazin für Blues
und Bluesrock

Guitar Heroes Festival

Nach der Pandemie-bedingten Pause startet Gerd Lorenzen wieder durch. Der Musikliebhaber aus Joldelund veranstaltet nicht nur Einzel- und Doppelkonzerte in seiner zum „Gerd’s Juke Joint“ umgebauten Scheune, sondern auch ein weiteres Bluesfestival. Das erste im April ...

NEU: bluesnews 114

Die bluesnews-Ausgabe 114 ist ab dem 1. Juli im Handel erhältlich. Die Themen: Ally Venable, Selwyn Birchwood, GA-20, Lil' Jimmy Reed & Ben Levin, Jo' Buddy's One Man Stomptet, The Özdemirs, Andreas Kümmert, Schwarzbrenner, Detroit-Blues (Teil 1), Taj Mahal ...

Otis Grand verstorben

Der „Gentle Giant“ (sanfter Riese), so der Spitzname von Otis Grand, bezeichnete sich selbst in einem bluesnews-Interview als „letzten Mohikaner des Blues“. Als traditionell orientierter Musiker ging er mit vor allem mit jungen Bluesrock-Trios hart ins Gericht („Da werden junge ...

32. BluesBaltica in Eutin

Das traditionsreiche Festival kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Umbau des Marktplatzes ist abgeschlossen und bietet somit vom 18. bis 21. Mai wieder die Kulisse für das Festival im hohen Norden. Im Fokus stehen polnische und kana­dische Formationen ...

Moulin Blues Ospel

Das traditionsreiche niederländische Festival zählt zu den größten in Europa und findet stets am ersten „vollen“ Mai-Wochenende statt. Am kommenden Freitag und Samstag gastieren bekannte Namen aus der US-Szene und zahlreiche Newcomer in der kleinen Ortschaft nahe ...

German Blues Awards

Noch bis zum 24. April läuft das Online-Voting des Baltic Blues e. V., mit dem die Gewinner der German Blues Awards 2023 sowie die Teil­nehmer der diesjährigen German Blues Challenge ermittelt werden. Insgesamt wurden über 40 Veran­stalter, Tonträger, Radiosender ...

Bluesfestivals im April

„Keine Bluesfestivals im April“, ist im aktuellen bluesnewsletter zu lesen. Wenig später trafen doch noch zwei Ankündigungen ein. Ende des Monats treten im hohen Norden vier Bands beim Guitar Heroes Festival in Jolde­lund auf zu Around The Blues in Frohburg werden drei ...

NEU: bluesnews 113

Die bluesnews-Ausgabe 113 ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Themen: The Cash Box Kings, DeWolff, Jimi „Primetime“ Smith, Connor Selby, Austin Walkin’ Cane, Ledfoot, Henrik Freischlader, Chris­tian Bleiming, Memphis Slim, Corky Laing, Tobacco Road Blues ...

Blues als Studienfach

„Können Sie sich vorstellen, Blues­musik an einer Universität in Vollzeit zu studieren?“, lautet die einleitende Frage von Espen Fjelle in einer Pressemitteilung der University of South-Eastern Norway (USN). Die Akademie sei die einzige in Europa, die den Blues als ...

Neues Album von Taj Mahal

Die kanadische Plattenfirma Stony Plain Records veröffentlichte mit „Gee Baby Ain’t I Good To You“ einen Song aus dem neuen Album von Taj Mahal als digitale Single. „Savoy“ heißt der ab Ende April erhältliche Longplayer des Blues- und Roots-Musikers, der sich mit ...

Rezensionen

Allen-Forrester Band

Allen-Forrester Band
Allen-Forrester Band
(EBF Music/Timezone)

Sänger/Gitarrist Josh Allen und Gitarrist Ben Forrester kennen sich seit ihren gemeinsamen New Yorker Jugendzeiten, als Forrester nach Nürnberg übersiedelte. Dort fanden sie mit Hendrik Herder (bs) und Matthias „Matze“ Böhm (dms) die passenden Mitstreiter für die passenden Mitstreiter …

Weiterlesen …

Savoy Brown

Savoy Brown
Blues All Around
(Quarto Valley Records)

Nein, es ist keineswegs die branchenübliche „Leichen­fledderei“, dass zwei Monate nach dem Tod von Kim Simmonds am 13. Dezember 2022 ein posthumes Album seiner Band Savoy Brown erschienen ist. Vielmehr hatte der gebürtige Brite die Aufnahmen für „Blues All Around“ noch vor seinem …

Weiterlesen …

Connor Selby

Connor Selby
Connor Selby
(Provogue)

Zehn Titel, die der Mittzwanziger schon einmal in Eigenregie veröf­fentlicht hatte, plus vier Bonustracks, die das Ganze zur Deluxe Edition machen, so gestaltet sich das Pro­vogue-Labeldebüt von Connor Selby. Darauf geht die musikalische Reise zunächst einmal in Richtung Blues und Soul, also jener …

Weiterlesen …

The Cash Box Kings

The Cash Box Kings
Oscar’s Motel
(Alligator)

Es ist ein Balanceakt, den nur wenige Bands so gut beherrschen wie die Cash Box Kings: Sie sind einerseits fest verwurzelt in der Tradition des Chicago- und Electric-Blues ver­gangener Jahrzehnte. Und sie sind – nicht zuletzt dank klar formulierter politischer Statements – gleichzeitig so aktuell …

Weiterlesen …

Ledfoot

Ledfoot
Coffin Nails
(TBC Records)

Skepsis ist immer angebracht, wenn sich ein Musiker für so genial hält, dass er meint, mit seiner Musik eine ganze Stilrichtung begründet zu haben. Bei Tim Scott McConnell sieht die Sache anders aus. Sein Mix aus Folk, Delta Blues und Rock ist tatsächlich einzigartig und mit „Gothic Blues“ treffend betitelt …

Weiterlesen …

Yates McKendree

Yates McKendree
Buchanan Lane
(Qualified Records)

Manche Künstler sind mit fast schon unverschämt viel Talent gesegnet. Yates McKendree spielt Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, schreibt coole Songs, hat sich als Tontechniker einen Namen gemacht und ist dabei gerade mal 21 Jahre alt – und sieht auch noch gut aus. Some cats got it all …

Weiterlesen …

Morblus

Morblus
Make It Right
(Phamosa)

Auch vom italienischen Gitarren-Ass Roberto Morbioli und seinem aus diesem Anlass personell verstärkten Trio Morblus gibt es Neues zu berichten. Und zwar höchst Erfreu­liches, weil die Band das Album „Make It Right“ in die Welt gesetzt hat. Bis auf den zugegeben etwas einfallslosen Eröffnungstrack ...

Weiterlesen …

Henrik Freischlader

Henrik Freischlader
Recorded By Martin Meinschäfer II
(Cable Car Records)

Neue Band, neues Albun, aber kein neues Bandalbum, denn wie schon beim ersten „Recorded By Martin Meinschäfer“ betitelten Longplayer von 2009 ist Henrik Freischlader hier nicht nur an Gitarre und Gesang zu hören, sondern zeichnet auch für Bass und Schlagzeug verantwortlich. Lediglich für ...

Weiterlesen …

Philipp Fankhauser

Philipp Fankhauser
Heebie Jeebies
(Funk House Blues Prod.)

Wer einmal ein Fankhauser-Konzert besucht hat, wird sich erinnern, dass auf den jeweiligen Setlisten eigentlich immer auch Songs von Johnny Copeland standen. Nun hat der Schweizer ein Tribute-Album für seinen 1997 verstorbenen Mentor vorgelegt und sich dabei auf Songmaterial aus den ...

Weiterlesen …

Kai Strauss

Kai Strauss
Night Shift
(Continental Blue Heaven)

Man muss es nicht mehr erklären mittlerweile: Musikalisch ist Kai Strauss aus Lengerich in Nordrhein/Westfalen längst ein Mann von Welt, der den Blues auf internationalem Niveau singt und vor allem spielt. Er beherrscht die Kunst des Weglassens und kommt mit halb so vielen Tönen manchmal doppelt ...

Weiterlesen …

John Nemeth

John Nemeh
May Be The Last Time
(Nola Blue Records)

Bereits der kickende Kaiser wusste einst genau: Gute Freunde kann niemand trennen. Nach der Hiobsbotschaft von Nemeths lebensbedrohlicher OP eilten dem Patienten unterm Kommando des produzierenden Kumpels Kid Anderson (gtr) & der Elvin Bishop Band eben solche Freunde flugs zu ...

Weiterlesen …

Bob Corritore & Friends

Bob Corritore & Friends
You Shocked Me
(VizzTone)

Wer als Musiker/in in Phoenix in dem Club Rhythm Room gastiert, beglei­tet danach nicht selten dessen Inhaber Bob Corritore auch noch in ein nahe gelegenes Studio, um mit einer hochkarätigen Begleitband (darunter Gitarrist Bob Margolin und Corritore an der Harp) einige Auf­nahmen einzuspielen. Wie die ...

Weiterlesen …

bluesnews 113

bluesnews 114

Juli bis Sept. 2023 • 100 Seiten

  • Ally Venable
  • Selwyn Birchwood
  • GA-20
  • Lil' Jimmy Reed & Ben Levin
  • Dudley Taft
  • Jo' Buddy's One Man Stomptet
  • The Özdemirs
  • Andreas Kümmert
  • Schwarzbrenner
  • Detroit-Blues (Teil 1)
  • rund 100 Reviews u. v. m.


Blues-Kalender 2024
Wandkalender, 30 x 42 cm

Auf dem Laufenden bleiben mit dem monatlichen bluesnewsletter!


Über bluesnews

Der Blues ist unsere große Leidenschaft – und das in all seinen Facetten. Neues entdecken und Altes bewahren, so lautet unser Credo. Viermal pro Jahr informiert bluesnews über Neuigkeiten aus der Szene, interviewt Künstler/innen und erinnert in der Reihe „Blues History“ an wegweisende Musiker/innen. Zu den Themen­schwer­punkten einer jeder Ausgabe zählen umfangreiche Tournee- und Festivalankündigungen sowie weit über 100 CD-, LP-, DVD- und Buchrezensionen.

bluesnews im Abo

• Über 10% günstiger als beim Kauf einzelner Hefte
• Keine Porto- und Versandkosten*
• Lieferung druckfrisch frei Haus
• Mit Gratis-CD(s)

* beim Versand innerhalb Deutschlands; Auslandsversand zzgl. 10,00 Euro Porto pro Jahr