…seit 1995

Das Magazin für Blues
und Bluesrock

Jan James

Sie ist mit ihrem Ehemann und musikalischen Partner Craig Calvert seit über 30 Jahren im Musikgeschäft. Beide mussten einige schlechte Erfahrungen machen, halten daher die Zügel längst selbst in der Hand. Auch das neue Jan-James-Album „Time Bomb“ erschien Mitte ...

D.K. Harrell

Mit „The Right Man“ legt der 25-jährige Sänger und Gitarrist D.K. Harrell ein Debütalbum vor, das aufhorchen lässt. Das ist nicht nur seinem außerordentlich großen Talent zu verdanken, sondern auch dem Non-Profit-Label Little Village Foundation, das für die ...

Tail Dragger verstorben

James Yancey Jones, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Tail Dragger, ist tot. Der Bluessänger verstarb am 4. September 2023 wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag. Tail Dragger wurde am 30. September 1940 in Altheimer, Arkansas, geboren und wuchs ...

Monster Mike Welch

Zu seinem Spitznamen kam Mike Welch durch Dan Aykroyd. Der Schauspieler, Musiker und Radiomo­derator war von den Gitarrenkünsten des damals 13-Jährigen derart begeistert, dass er ihn als „Monster Mike“ bezeichnete. Der aus Boston stammende Musiker etablierte ...

Guitar Heroes Festival

Nach der Pandemie-bedingten Pause startet Gerd Lorenzen wieder durch. Der Musikliebhaber aus Joldelund veranstaltet nicht nur Einzel- und Doppelkonzerte in seiner zum „Gerd’s Juke Joint“ umgebauten Scheune, sondern auch ein weiteres Bluesfestival. Das erste im April ...

NEU: bluesnews 114

Die bluesnews-Ausgabe 114 ist ab dem 1. Juli im Handel erhältlich. Die Themen: Ally Venable, Selwyn Birchwood, GA-20, Lil' Jimmy Reed & Ben Levin, Jo' Buddy's One Man Stomptet, The Özdemirs, Andreas Kümmert, Schwarzbrenner, Detroit-Blues (Teil 1), Taj Mahal ...

Otis Grand verstorben

Der „Gentle Giant“ (sanfter Riese), so der Spitzname von Otis Grand, bezeichnete sich selbst in einem bluesnews-Interview als „letzten Mohikaner des Blues“. Als traditionell orientierter Musiker ging er mit vor allem mit jungen Bluesrock-Trios hart ins Gericht („Da werden junge ...

32. BluesBaltica in Eutin

Das traditionsreiche Festival kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Umbau des Marktplatzes ist abgeschlossen und bietet somit vom 18. bis 21. Mai wieder die Kulisse für das Festival im hohen Norden. Im Fokus stehen polnische und kana­dische Formationen ...

Moulin Blues Ospel

Das traditionsreiche niederländische Festival zählt zu den größten in Europa und findet stets am ersten „vollen“ Mai-Wochenende statt. Am kommenden Freitag und Samstag gastieren bekannte Namen aus der US-Szene und zahlreiche Newcomer in der kleinen Ortschaft nahe ...

German Blues Awards

Noch bis zum 24. April läuft das Online-Voting des Baltic Blues e. V., mit dem die Gewinner der German Blues Awards 2023 sowie die Teil­nehmer der diesjährigen German Blues Challenge ermittelt werden. Insgesamt wurden über 40 Veran­stalter, Tonträger, Radiosender ...

Bluesfestivals im April

„Keine Bluesfestivals im April“, ist im aktuellen bluesnewsletter zu lesen. Wenig später trafen doch noch zwei Ankündigungen ein. Ende des Monats treten im hohen Norden vier Bands beim Guitar Heroes Festival in Jolde­lund auf zu Around The Blues in Frohburg werden drei ...

Rezensionen

Parchman Prison Prayer

Parchman Prison Prayer
Some Mississippi Sunday Morning (Glitterbeat)

Kunst, darauf wird man sich einigen können, ist immer dann gut, wenn sie etwas bewirkt. Das kann ein Gefühl sein, das Kunst bei demjenigen auslöst, der sich mit ihr beschäftigt. Das kann eine Erkenntnis sein, eine Idee oder eine neue Sichtweise auf durchschaut geglaubte Strukturen. „Some Mississippi Sunday ...

Weiterlesen …

Jo’ Buddy’s One Man Stomptet

Jo’ Buddy’s One Man Stomptet
Lockdown Sessions & Beyond Vol. 1
(Ram-Bam-Records)

Wie CD-Titel und Bandname bereits vermuten lassen, hat der finnische Multiinstrumentalist Jussi Raulamo alias Jo’ Buddy während des Lockdowns kurzerhand eine komplette Band mit sich selbst gegründet, für die er dann noch den Harpspieler JD Harmo (zwei Songs) und den ...

Weiterlesen …

Clarence Edwards

Clarence Edwards
Baton Rouge Downhome Blues
(Wolf Records)

So reizvoll die modernen Spielarten des Blues auch sind: Am besten ist und bleibt das Original. Den Anfängen des Blues und Bluesrock auf die Spur zu kommen, musikalische Schätze zu heben oder Aufnahmen aus dem schlecht beleuchteten Schaffen von Blues-Pionieren zu entdecken ...

Weiterlesen …

Trudy Lynn Feat. Steve Krase

Trudy Lynn Featuring Steve Krase
Royal Oaks Blues Café
(Continental Blue Heaven)

Obgleich mit einer hervor­ra­genden Stimme gesegnet, ist es in der Karriere der Texanerin Trudy Lynn nicht immer nur steil bergauf gegangen. So folgte nach sechs zwischen 1989 und 2002 einge­spielten Alben eine Studiopause von mehr als zehn Jahren, bevor die ahren, bevor die ...

Weiterlesen …

Selwyn Birchwood

Selwyn Birchwood
Exorcist
(Alligator Records)

Dieses ist das vierte Album des Gitarristen und Sängers Selwyn Birchwood für das Alligator-Label. Und es handelt sich dabei um eine dieser seltenen CDs, die einen allein schon wegen ihres direkten, offensiven Sounds regelrecht anspringen. Dahinter steckt Produzent Tom Hambridge ...

Weiterlesen …

Gov’t Mule

Gov’t Mule
Peace ... Like A River
(Fantasy Records)

Dieses jetzt erschienene zwölfte Studiowerk von Gov’t Mule ist das Ergebnis von Studiosessions, die parallel zu ihrem Ausflug in den Blues mit dem bereits Ende 2021 veröffentlichten Album „Heavy Load Blues“ über die Bühne gingen. Dass es hier wieder rockiger zugeht, dürfte klar sein und zeigt sich ...

Weiterlesen …

Lil’ Jimmy Reed With Ben Levin

Lil’ Jimmy Reed With Ben Levin
Back To Baton Rouge
(Nola Blue Records)

Nicht nur Liebhaber/innen des Louisiana-Blues dürfte bei dieser Scheibe das Herz aufgehen. Solche Aufnahmen gibt es heute, in einer vom Rock und anderen Stilen durchtränkten Bluesszene, nur noch selten. Das Besondere daran: Hier fanden zwei Musiker zusammen ...

Weiterlesen …

Allen-Forrester Band

Allen-Forrester Band
Allen-Forrester Band
(EBF Music/Timezone)

Sänger/Gitarrist Josh Allen und Gitarrist Ben Forrester kennen sich seit ihren gemeinsamen New Yorker Jugendzeiten, als Forrester nach Nürnberg übersiedelte. Dort fanden sie mit Hendrik Herder (bs) und Matthias „Matze“ Böhm (dms) die passenden Mitstreiter für die passenden Mitstreiter …

Weiterlesen …

Savoy Brown

Savoy Brown
Blues All Around
(Quarto Valley Records)

Nein, es ist keineswegs die branchenübliche „Leichen­fledderei“, dass zwei Monate nach dem Tod von Kim Simmonds am 13. Dezember 2022 ein posthumes Album seiner Band Savoy Brown erschienen ist. Vielmehr hatte der gebürtige Brite die Aufnahmen für „Blues All Around“ noch vor seinem …

Weiterlesen …

Connor Selby

Connor Selby
Connor Selby
(Provogue)

Zehn Titel, die der Mittzwanziger schon einmal in Eigenregie veröf­fentlicht hatte, plus vier Bonustracks, die das Ganze zur Deluxe Edition machen, so gestaltet sich das Pro­vogue-Labeldebüt von Connor Selby. Darauf geht die musikalische Reise zunächst einmal in Richtung Blues und Soul, also jener …

Weiterlesen …

The Cash Box Kings

The Cash Box Kings
Oscar’s Motel
(Alligator)

Es ist ein Balanceakt, den nur wenige Bands so gut beherrschen wie die Cash Box Kings: Sie sind einerseits fest verwurzelt in der Tradition des Chicago- und Electric-Blues ver­gangener Jahrzehnte. Und sie sind – nicht zuletzt dank klar formulierter politischer Statements – gleichzeitig so aktuell …

Weiterlesen …

Ledfoot

Ledfoot
Coffin Nails
(TBC Records)

Skepsis ist immer angebracht, wenn sich ein Musiker für so genial hält, dass er meint, mit seiner Musik eine ganze Stilrichtung begründet zu haben. Bei Tim Scott McConnell sieht die Sache anders aus. Sein Mix aus Folk, Delta Blues und Rock ist tatsächlich einzigartig und mit „Gothic Blues“ treffend betitelt …

Weiterlesen …

bluesnews 113

bluesnews 115

Okt. bis Dez. 2023 • 100 Seiten
Ab 2. Oktober im Handel

  • Monster Mike Welch
  • D.K. Harrell
  • Jan James
  • Eric Sardinas
  • Danny Bryant
  • Dan Mudd feat. Bearbeat
  • BluesShack
  • Javier Vargas
  • Nigel Mack
  • Parchman Prison Prayer
  • Coco Montoya
  • Savoy Brown
  • Detroit-Blues (Teil 2: Eddie Burns und Bobo Jenkins)
  • rund 100 Reviews u. v. m.


Blues-Kalender
2024
Großformatiger Wandkalender,
30 x 42 cm, mit Fotografien von Karo und Jürgen Achten. Nur im bluesnews-Shop erhältich,

Auf dem Laufenden bleiben mit dem monatlichen bluesnewsletter!


Über bluesnews

Der Blues ist unsere große Leidenschaft – und das in all seinen Facetten. Neues entdecken und Altes bewahren, so lautet unser Credo. Viermal pro Jahr informiert bluesnews über Neuigkeiten aus der Szene, interviewt Künstler/innen und erinnert in der Reihe „Blues History“ an wegweisende Musiker/innen. Zu den Themen­schwer­punkten einer jeder Ausgabe zählen umfangreiche Tournee- und Festivalankündigungen sowie weit über 100 CD-, LP-, DVD- und Buchrezensionen.

bluesnews im Abo

• Über 10% günstiger als beim Kauf einzelner Hefte
• Keine Porto- und Versandkosten*
• Lieferung druckfrisch frei Haus
• Mit Gratis-CD(s)

* beim Versand innerhalb Deutschlands; Auslandsversand zzgl. 10,00 Euro Porto pro Jahr